Frühe Photographien 1929 - 1939

Gotthard SCHUH
€24.00
Ship to
*
*
Shipping Method
Name
Estimated Delivery
Price
No shipping options

Year: 1967
Publisher: Im Verlag der Arche, Zurich
Edition:
 1st

Language: Deutsch
Pages: 60 (12+48(np))
Condition: FN
Cover condition: VG
Binding: HC with DJ
Series:
 Sammlung Horizont
Ft: 15,5x14,5 cm. 145 gr.

Zu Gotthard Schuhs Frühwerk :
1929 photographlerte Gotthard Schuh ein paar sich balgende Buben vor den Mauern Perugias.
Schuh war damals noch kein Berufsphotograph. Er war aber auch kein Amateur mehr, sondern ein zweiunddreißigjähriger Maler, der sich entschlossen hatte, von der Malerei zur Photographie hinüberzuwechseln.
Festzuhalten ist, daß irgendwelche Buben in einer trostlos-kahlen Landschaft Im Jahre 1929 kein Thema für die Photographie waren. Einen Zünftigen hätte der Film für ein solches Bild gereut. Wäre es einem Amateur durch Zufall unterlaufen, er hätte es als mißlungen erachtet und sicher weder kopiert noch vergrößert.
Für Schuh waren die <Zöglinge bei Perugia kein Zufallstreffer, sondern genau das, auf was er hinauswollte. Das gleiche gilt von Aufnahmen wie (Spielzeughändler auf Procida>, <Wanderphotograph in Cluny), <Jahrmarkt vor der Kathedrale in Sens> und so fort.
Was nun die Tatsache, daß sich der Neuling Schuh solchen (und nur solchen) Bildgegenständen zuwendet, über das Persönliche hinaushebt, ist die Gleichzeitigkeit seines Bestrebens mit demjenigen anderer junger Photographen diesseits und jenseits des Ozeans.
Diese Pioniere einer jungen Photographie kannten sich persönlich nicht und wußten nichts voneinander.
Das Neue, das sie brachten, lag im Bereich des Bildinhaltes. Wie Schuh stellten sie Dinge und Situationen dar, die seit der Frühzeit der Photographie (oder doch seit dem großen Einzelgänger Atget) niemand des Darstellens oder gar des Publizierens für wert erachtet hatte. Nun war die Vorliebe für Themen dieser Art zu jenem Zeitpunkt allerdings auch außerhalb der Photographie festzustellen. Man begegnete ihnen in der Literatur, wo sie als Populisme etikettiert wurden, vor allem aber in den ersten
Der Populisme der frühen dreißiger Jahre hatte nichts mit dem Naturalismus von einst zu schaffen. Er war nicht sozialkritischer, sondern ausgesprochen poetischer Natur.
Das erklärt sich daraus, daß diese jungen Photographen, Filmschaffenden,

- Illustrated.