Expressionistische Buchillustration in Deutschland 1907-1927

Lothar LANG
€10.00
Ship to
*
*
Shipping Method
Name
Estimated Delivery
Price
No shipping options

Year: 1975
Place: Leipzig
Publisher: Edition Leipzig
Edition:
 1st

Language: Deutsch
Pages: 244
Condition: G
Cover condition: Fair
Binding: HC
Illustrated: In s/w und Farbe
Ft: 27,5x24,5 cm. 1250 gr.

- Vorwort:
Dieses Buch ist kein allgemeiner Beitrag zur Geschichte, Theorie und Kritik des Expressionismus. Sein Anliegen besteht vielmehr darin, die Illustrationskunst des deutschen Expressionismus zu beschreiben, näher zu bestimmen und die gefundenen Werke zu verzeichnen. Die expressionistische Literatur-Illustration ist in ihrem Wesen, in ihren Besonderheiten und Leistungen bisher von der Wissenschaft noch nicht dargestellt worden. Dieses Buch unternimmt dazu den ersten Versuch.
Die Arbeit begann mit dem Suchen und Finden expressionistisch illustrierter Bücher in Bibliotheken und Sammlungen. In der Bibliografie wird das gefundene Material ausgebreitet, es ist nicht vollständig, wie vermutet werden kann. An den Leser ergeht deshalb die herzliche Bitte, bei der Ergänzung für eine eventuelle Nachauflage behilflich zu sein und mir Hinweise auf noch nicht bekanntes Material zu geben.
Gerade die Bibliografie soll die Breite der expressionistischen Illustrationskunst demonstrieren. Der Text hingegen beschränkt sich auf das Wesentliche und die Würdigung jener besonderen und bleibenden Leistungen, die zu einem Bestandteil der deutschen Buchkunst geworden sind. Wenn wir auch Illustrationen in Zeitschriften und selbst grafische Gelegenheitsarbeiten, die unser Thema scheinbar nur am Rande treffen, in die Betrachtung einbeziehen, dann nicht, weil sich der deutsche Expressionismus als Gruppenbewegung am stärksten und wirksamsten in den Zeitschriften dokumentiert, sondern weil sie sich oft genug als Übungsfeld für neue Typografie und Illustration erwiesen und deshalb nicht unbeträchtliche Anregungen für die Buchkunst gegeben haben. Die Fülle des ausgebreiteten Materials wird vor allem jene überraschen, die bisher die Existenz einer nennenswerten expressionistischen Illustrationskunst überhaupt in Abrede gestellt haben. Es versteht sich, daß unsere Untersuchungen nicht auf die Meister des Expressionismus beschränkt werden konnten. An der großen Zahl der vom Expressionismus beeinflußten Illustratoren zeigt sich auch die Breitenwirkung dieser Kunst verblüffend deutlich: Die Bibliografie nennt 157 Künstler und verzeichnet 380 Werke.
Es mag verwundern, daß die expressionistische Literatur-Illustration bis zum heutigen Tage noch keine gründliche Untersuchung und Würdigung erfahren hat. Die Erklä-rung, Vorurteile konservativer Buchgestalter und typografischer Fetischisten hätten sich über die Jahre hinweg zählebig erhalten, und sie seien der eigentliche Grund für ... .

- Inhalt:
Vorwort 7
Gedanken zum Expressionismus 9
Expressionistische Illustration: Besonderheiten, Hauptwerke, Chronologie 14
Tendenzen in der expressionistischen Illustrationskunst 22
Die Hauptmeister des Expressionismus als Illustratoren 31
Kokoschka 32
Heckel 35
Kirchner 36
Pechstein 44
Schmidt-Rottluff 47
Kandinsky 49
Klee 50
Beckmann 52
Meidner 54
Buchkünstlerische Gelegenheitsarbeiten 55
Dichter als Illustratoren 63
Exkurs zu Kubin, Barlach und Masereel 66
Zeitschriften 71
Verlage und Buchreihen 82
Bildteil 93
Bibliografie 210
Literaturverzeichnis 235
Register 238
Fotonachweis 244.

Product tags